logo
  • Start / News
  • Kontakt
  • Termine
  • Presse / Bilder
    • Diashows
  • Verlinkungen
  • Informationen
    • Böllern allgemein
    • Sicherheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Böllern allgemein
  • Sicherheit

Böllern allgemein

Das Böllern ist eine alte Tradition, die in vielen Regionen Deutschlands gepflegt wird. Hier sind einige Informationen dazu:

  • Was ist Böllern?

    • Beim Böllern handelt es sich um das Abfeuern von Schwarzpulver- oder Böllerkanonen. Diese werden oft zu festlichen Anlässen wie Hochzeiten, Jubiläen, Neujahr oder anderen Feierlichkeiten verwendet.
    • Die Böller bestehen aus einer Metallröhre, die mit Schwarzpulver gefüllt ist und eine Verdämmung hat (z.B. Korken oder Grieß). Durch das Entzünden des Pulvers entsteht ein lauter Knall.
  • Historischer Hintergrund:

    • Die Tradition des Böllerns geht auf das Mittelalter zurück. Damals wurden Böller als Signalgeber und zur Vertreibung von bösen Geistern eingesetzt.
    • Im Laufe der Zeit entwickelte sich das Böllern zu einem Brauch, der vor allem bei festlichen Anlässen praktiziert wurde.
  • Regionale Unterschiede:

    • In verschiedenen Regionen Deutschlands gibt es unterschiedliche Böllervereine und -traditionen.
    • Zum Beispiel sind die Böllerschützen in Bayern besonders bekannt. Sie tragen oft historische Uniformen und sind bei Volksfesten und Schützenfesten aktiv.
  • Sicherheit:

    • Beim Böllern ist Sicherheit oberstes Gebot. Die Verwendung von Schwarzpulver erfordert besondere Vorsicht.
    • Böllerschützen müssen speziell ausgebildet sein und die Sicherheitsregeln genau befolgen.